|
Wolf Haas geh�rt
zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiautoren der
Gegenwart. Die Ermittlungen seines Privatdetektives Brenner, einem Held der eher traurigen
Gestalt, haben dem �sterreicher Haas die deutschen Krimipreise
1997, 1999 und 2000 eingebracht.
Die Verfilmungen seiner Romane �Komm s��er Tod�, �Silentium�
und "der Knochenmann" waren ebenfalls sehr erfolgreich
an den Kinokassen.
"Er
verf�gt
�ber einen absurden Humor und ist erfrischend boshaft.
Kurzum, er besitzt � weniger von Gottes als von
Haas� Gnaden � die Gabe, h�here Heiterkeit zu
erzeugen"
("Die Welt")
|
|

Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen
Meer (Pinzgau / �sterreich) geboren. Er besuchte
das Internat in Salzburg, maturierte und studierte
Linguistik in Salzburg.
Von 1988 bis 1990
arbeitete Wolf Haas als Lektor an der Universit�t
in Swansea (Wales). Danach verdiente er sich
seinen Lebensunterhalt als erfolgreicher
Werbetexter in Wien. In �sterreich wurde er mit seiner Kampagne "Lichtfahrer
sind sichtbarer" bekannt.
Im Jahr 1996 erschien sein erster Krimiroman
�Auferstehung der Toten� beim Rowohlt-Verlag.
Der Roman
"Komm,
s��er Tod" wurde mit Josef Hader in der
Hauptrolle erfolgreich verfilmt.
Die
6-teilige Brenner-Krimireihe beendete Wolf Haas
2003 mit dessen letzten Fall, der dem
Hauptdarsteller folgerichtig �Das Ewige Leben�
bescherte.
F�r seine Brenner Kriminalromane erhielt Wolf
Hass 1997, 1999 und 2000 den Deutschen Krimipreis.
Du glaubst es nicht,
aber wenn du einen von seinen Romanen zu lesen beginnst,
dann quasi zwangsl�ufig Hilferuf: Kann der kein richtiges
Deutsch?
Ich weiss es nicht, obwohl der ja studiert hat
und sprich das Deutsch an der Uni eingel�ffelt bekommen
hat. Aber nach ein Paar Seiten Lachen und Schmunzeln
geht`s dann viel leichter � quasi Gew�hnung.
Und
irgendwann wird�s so spannend und unterhaltsam und der
Brenner trotz seiner unz�hligen Marotten so sympathisch,
dass du richtig entt�uscht bist, wenn er den verwirrten
Fall wieder einmal gel�st hat und das Buch nat�rlich
aus ist.
Sprich: eine Lesevergn�gen der besonderen Art
- mit
hoher Suchtgefahr.
|
|
Der
Brenner und der liebe Gott
Es
ist wieder was passiert, und diesmal ist der Simon
Brenner, zumindest teilweise, Schuld daran. Denn der
Brenner ist jetzt nicht nur Ex-Polizist und Ex-Detektiv,
der Brenner ist jetzt auch Ex-Chauffeur vom
Bauunternehmer Kressdorf und seiner Frau. Zuvor hat er
als �Herr Simon� in einer Tankstelle gestanden und einen
doppelten Espresso getrunken, weil ihm der Kaffee wegen
der Tabletten immer wichtiger geworden ist. Und als er
dann wieder zur�ck zu seinem Wagen gekommen ist, war der
leer. Drinnen hat aber vorher die Helena in ihrem
Kindersitz gesessen. Und durch die Entf�hrung der Helena
kommt dann eine fast mythische Geschichte ins Rollen, an
deren Ende sieben nicht gerade appetitlich ermordete
Leichen liegen... |
|
Das Wetter vor 15 Jahren
ist ein Roman
�ber einen Liebesroman in Form eines viert�gigen
Interviews, dass konsequent in Dialogform gef�hrt wird.
Allm�hlich erst entschl�sselt sich dem Leser die
Geschichte, der Plot und die Hintergr�nde.
Jedes Jahr f�hrt Vittorio Kowalski mit
seinen Eltern ins �sterreichische Farnach. Hier lernt er
Anni kennen, die er anschlie�end 15 Jahre lang aus den
Augen, nicht aber aus dem Ged�chtnis verliert. W�hrend
der Zeit ohne Anni besch�ftigt sich Vittorio mit dem
Farnach�schen Wetter, das er f�r jeden Tag
auswendig wei�. Damit schafft er es sogar
zum Wettk�nig von Gottschalks �Wetten, dass...?�
Durch eine gef�lschte Karte, die
angeblich von Anni stammt, wird er in den Tourismusort zur�ckgelockt -- nur, um zu erfahren,
dass seine Jugendliebe in den n�chsten Tagen den
Hotelbesitzer Lukki heiraten soll, der Vittorio schon
als Kind die H�lle hei� gemacht hat.... |
|
Das
ewige Leben
Wenn
ein altgedienter Schn�ffler wie der
Brenner in seine
Heimatstadt Graz zur�ckkehrt, kann das wohl nur bedeuten,
erst mal in eigener Sache ermitteln zu m�ssen. Seine
notorisch bed�chtige Art hilft ihm allerdings
wenig, als ihn die eigene Vergangenheit einholt
- so rasant, dass er gleich einmal in der Landesnervenklink Sigmund Freud aus dem Koma erwacht,
nachdem ihm eine Kugel aus dem Kopf operiert werden
musste.
Ein Selbstmordversuch, hei�t es, denn niemand
glaubt Brenner, dass ihn der Grazer Kripochef h�chstpers�nlich
umbringen wollte.
|
|
Wie
die Tiere
Das
goldene Wienerherz liebt zwar inbr�nstig,
mu� sich aber zwischen Hund oder Kind
entscheiden. Kein Wunder,
dass im Wiener Augarten die Situation eskaliert: hier
die Pension�re mit ihren Fifis, dort die M�tter mit
ihren Kleinen. Die Fronten sind verh�rtet, die Stimmung
ist rabiat. Aber als ein
Hundehasser mit Stecknadeln pr�parierte Hundekekse
auslegt, wird der
Brenner von einem Zuh�lter, der die Ruhe in seinem Bezirk
wiederhergestellt wissen will, beauftragt, den T�ter zu
finden. Oder auch die T�terin, denn der Verdacht schlie�t
auch die "Kampfm�tter" nicht aus.
|
 |
Silentium
Katholische Internatssch�ler werden
f�r ihre S�nden besonders b�se bestraft: Die beiden
Buben, die lieber Tischfu�ball spielen, als die heilige
Sonntagsmesse zu besuchen, finden im Kickerger�t prompt
eine abgehackte Hand. Pikanterweise geh�rt sie einem
Toten, an dem sich ein Bischofskandidat sexuell
vergangen hat. Wen anders als den verstockten
Privatdetektiv Brenner sollte der Salzburger Klerus mit
der Aufkl�rung dieser Aff�re betrauen? Zumal es nach
einem zweiten unappetitlichen Todesfall pl�tzlich auch
f�r die Salzburger Festspiele 'Silentium!' hei�en k�nnte.
|
|
Komm,
s��er Tod
Der Brenner hat genug vom Dasein als
Privatdetektiv. Und weil die Gelegenheit g�nstig war,
hat er den Job bei den Rettungsfahrern der Kreuzretter angenommen. Aber einmal
Detektiv, immer Detektiv. Als er herausfindet, warum die
Konkurrenz ihnen immer die Transporte vor der
Nase weggeschnappt, wird`s gef�hrlich f�r den Brenner.
Erst
wird der
Brenner von den Rettungsb�ndlern
zusammengeschlagen und erf�hrt so nebenbei etwas �ber
die dubiosen Geldquellen des Vereins. Und
bald merkt er, dass alle
anderen, die auch etwas wussten, mittlerweile tot sind....
|
 |
Der Knochenmann
Die
Backhendl-Station L�schenkohl im
steierm�rkischen Kl�ch ist weit und breit f�r ihre
riesigen Grillhendl bekannt. Bei
einer solch massenhaften
Verk�stigung f�llt entsprechend
viel Knochenabfall an, der mit
einer Knochenmehlmaschine im Keller
verarbeitet wird.
Der grausige Fund
von Menschenknochen unter den
Hendlresten verdirbt den G�sten den Appetit und
der Brenner tritt auf den Plan.
Aber dabei bleibt es nicht. Schon
flie�t weiteres Blut - diesmal
unter den Knochentretern des
�rtlichen Fussballvereins.... |
|
Auferstehung der
Toten
Dieses Mal ist der Brenner
in Zell am See,
einem bekannten, idyllischem Skigebiet, t�tig. Am
Tag vor Weihnachten werden zwei
tief gefrorene Leichen,
ein altes steinreiches
amerikanisches Ehepaar, im
Skilift gefunden.
Der Brenner, der damals noch
als Polizist an dem Fall
gearbeitet hat, ist aber immer noch hier.
Aber als Privatdetektiv. Und wenn
du in so einem Nest erst mal ein dreiviertel Jahr
wohnst, dann bist du lange nicht mehr
privat. Aber herausgefunden hat er trotzdem nix, bis es
auf einmal Schlag auf Schlag gegangen
ist, sozusagen... |
|
Ausgebremst - Der Roman zur Formle 1
Eine Gruppe von
Fanartikelh�ndlern begleitet den Formel-1-Zirkus
jahrein jahraus. Die Italiener Bruno und
Liberante Graziano, der Finne K�kinen, der Engl�nder und
James-Hunt-Fan Steve, sowie die Verk�ufer von Texuno,
einer Fanartikel-Diskontkette, die nach und nach alle
unabh�ngigen Verk�ufer "aufkauft", treffen sich nach
jedem Rennen zu mehr oder weniger
geselligen Veranstaltungen. Eines Abends bringt
Liberante die Sprache auf die seltsame Verkettung von
Flugzeugabst�rzen erfolgreicher Rennfahrer und kn�pft
daran die Vermutung, dies k�nne gar kein Zufall sein. Am
n�chsten Morgen wird er tot (ermordet?) aufgefunden... |
|

Deutscher
Krimipreis
(1998)
Deutscher
Krimipreis
(1999)
Deutscher
Krimipreis
(2000)
|
Kabarettlive.de -
Kabarett & Comedy im Internet |
|
|
|
|