|
Kabarettist /
Kabarettpreise / Biographie / Auftritte / Veröffentlichungen |
Dieter Hildebrandt wurde als Mitbegründer und Mitglied der
Münchener Lach- und Schiessgesellschaft
berühmt. Nach Auflösung des Esembles 1972 begann seine
Fernsehkarriere zuerst mit Notizen aus der Provinz und danach
mit dem bis 2008 (ab 2003 als Gast) gesendeten
Scheibenwischer. Immer wieder war er
auch auf Kleinkunstbühnen zu sehen oder
in Filmen wie z.B. in Gerhard Polts
Man spricht Deutsch oder Kehraus
oder in der satirischen Kult-TV-Serie Kir Royal.
Nebenbei verfasste er zahlreiche Bücher, darunter Vater
unser, gleich nach der Werbung, eine Abrechnung mit dem
deutschen Fernsehalltag, oder Gedächtnis auf Rädern, den
letzten Teil einer autobiografischen Trilogie.
Im Oktober 2003 verabschiedete sich der "Altmeister" und
dienstälteste deutsche Fernsehkabarettist in seiner letzten
Scheibenwischer
- Sendung von seinem treuen Fernsehpublikum.
Danach konnte man ihn noch bei Lesungen seiner Bücher oder am
Rande seines Musikprogramms "Vorsicht, Klassik!" erleben und
einen freundlichen, älteren Herren beobachten, der geduldig
Bücher signierte und gut gelaunt mit seinen Fans plauderte. |

Dieter
Hildebrandt wurde am 23.Mai 1927 in
Bunzlau
(Niederschlesien)
geboren.
Von 1943 bis 1944 war er Luftwaffenhelfer in
Berlin. Nach 4 Monaten Arbeitsdienst wurde er zur Wehrmacht
einberufen und geriet im Mai 1945 in amerikanische bzw.
englische Gefangenschaft.
Nach seiner Entlassung fand er seine Eltern,
die aus Schlesien vertrieben worden waren,
wieder und zog nach
Windischeschenbach (Oberpfalz in Bayern).
Sein Abitur machte Dieter Hildebrandt 1947 in
Weiden in der Oberpfalz und studierte
danach
Literatur- und Theaterwissenschaften
sowie Kunstgeschichte in
München.
Ein Job als Platzanweiser in einem Münchener
Nachkriegskabarett brachte ihn zum Theater. Er gründete das
Studentenkabaretts "Die Namenlosen" in Schwabing und zusammen
mit Sammy Drechsel die "Münchner Lach und Schießgesellschaft"
(bis 1972).
Anschliessend arbeitete er
erfolgreich für Funk und
Fernsehen. Von 1973- 1979 war er Moderator und Mitautor der
"Notizen aus der Provinz". Von 1974-1982 machte er
"Autorenkabarett" mit Werner Schneyder. Von 1980 bis 2003
präsentierte er die sehr erfolgreiche Kabarett-Live-Sendung
"Scheibenwischer" in der ARD.
Hildebrandt war seit 1956 mit Irene Mendler,
Kinder Ursula und Jutta, verheiratet. Nach dem Tode von Irene
heirate er Renate Küster im Jahre 1992.
Als aktiver Kabarettist im TV hat er sich
zurückgezogen. Es ist aber immer noch viele Abende im Jahr auf
deutschen Bühnen unterwegs.
Und Ende 2012 greift der über
80-jährige als Partner und Frontman mit Stoersender.tv an, einem
neuen Projekt im Internet, das sich zum Ziel gesetzt hat,
Menschen und Organisationen zu stören, die ihrerseits die
Demokratie stören.
Dieter Hildebrandt stirbt im Alter von 86 Jahren in einem
Münchener Krankenhaus. |

Nie wieder achtzig!
(2007)
Ich mußte immer lachen
(2006)
Ausgebucht
(2004)
Vater unser - gleich nach der Werbung
(2001)
Gedächtnis auf Rädern
(1997)
Denkzettel
(1992)
Was bleibt mir übrig
(1986)
u.a.
|

Man spricht Deutsch
(1988)
mit
Gerhard Polt
Kehraus
(1988)
mit
Gerhard Polt
TV-Sendungen
Kir Royal
Scheibenwischer
Notizen aus der Provinz
und weitere
|

Gold Zeck - Internet-Kabarettpreis
Deutscher Kleinkunstpreis
Grimmepreis in Bronze, Silber und Gold
Münchhausen-Preis
Georg-Büchner-Preis
Schillerpreis
Högnerpreis
Knoeringenpreis u.v.m.
|

www.dieterhildebrandt.com
weitere Kabarettistenportraits
|
Kabarettlive.de -
Kabarett & Comedy im Internet |
|
|
|
|
|