|
Kabarettist /Schauspieler
/ Kabarettpreise / Biographie / Veröffentlichungen |
Alfred Dorfer gehört neben
Josef Hader zum
Besten, was die österreichische Kabarettszene
zu bieten hat.
Er verbindet gekonnt
hintersinnigen Witz mit intellektueller Analyse und fügt dem
ganzen noch eine Prise gepflegte Bösartigkeit hinzu und
beweist somit, dass lockerer Unterhaltung auch und mit hohem
Anspruch vereinbar ist.
Aber nicht nur auf der Bühne tummelt sich Dorfer. Immer wieder steht er vor der Kamera
und in Österreich kennt
ihn nicht zuletzt wegen der Late-Night-Kabarettshow
"DonnersTalk" fast jeder. Seit der Verfilmung seines
erfolgreichen Stückes "Indien", das Alfred Dorfer zusammen
mit Josef
Hader
geschrieben hat, ist er auch in Deutschland bekannt. Durch
zahlreiche Fernsehauftritte und Touren hat sich
sein Bekannheitsgrad
auf beim großen Nachbarn ständig erhöht. |
|

Alfred Dorfer wurde am 11.Oktober 1961 geboren. Nach
seiner Matura (Abitur) wollte er Arzt (Chirurg)
werden, studierte aber dann in
Wien Theaterwissenschaften und Germanistik, brach sein Studium
wieder ab (hat er mittlerweile abgeschlossen und arbeitet an
einer Dissertation ) und widmete sich dem Schauspielen.
Alfred Dorfer war
Schauspielschüler bei Seeböck, Tötschinger,
Sammy Molcho
(Pantomimenausbildung) u.a. und trat 1983 in "Christians
Heimreise" am Theater in der Josefstadt auf.
Zusammen mit
Peter Wustinger, Andrea Händler
gründete Alfred Dorfer das "Schlabarett",
das 1984 mit dem ersten Programm "Am Tag davor" startete. Roland
Düringer stieß hinzu und es folgten weitere erfolgreiche
Programme, für die es 1987 den Salzburger Stier
gab.
1989 arbeitete Alfred Dorfer zum ersten Mal mit
Josef Hader in "Freizeitmesse" zusammen. Es folgte
1991 die Bühnenversion von "Indien", das 1992 den
Österreichischen Kleinkunstpreis erhielt.
Mit seinem
ersten Soloprogramm "Alles Gute" stand Alfred Dorfer 1993
auf der Bühne. Im gleichen Jahr wurde das Erfolgsstück "Indien"
von Dorfer und Hader verfilmt. Es folgten weitere Filme,
Fernsehfilme und die ORF-Sitcom-Kultserie "MA
2412" und "DonnersTalk" im ORF.
Sein
aktuelles Programm "bis jetzt" ist eine Rückschau auf 25 Jahre
Bühnepräsenz. |

Leipziger Löwenzahn (2014)
Bayerischer Kabarettpreis (2009)
Deutscher Kleinkunstpreis Sparte Kabarett
(2002)
Österreichischer Kleinkunstpreis für "Indien"
(1992)
Salzburger Stier mit
dem "Schlabarett" (1987) |

Online-Tickets |

bisjetzt (2010)
6.Soloprogramm
Fremd
(2006)
5.Soloprogramm
Heim.at (2000)
4.Soloprogramm
Badeschluß
(1996)
3.Soloprogramm
Ohne Netz (1994)
2.Soloprogramm
Alles Gute (1993)
1.Soloprogramm
Mahlzeit (1992)
mit Alfred Dorfer, Roland Düringer und Monika Weinzettl
Indien (1991)
von
und mit
Alfred Dorfer und Josef Hader
Muttertag (1991)
mit Alfred Dorfer, Roland Düringer, Reinhard Nowak, Eva
Billisich und Andrea Händler
Fröstl (1990)
Alfred Dorfer,
Roland Düringer und Eva Billisich
Rikiki (1989)
mit I
Stangl,
Chin & Chilla,
Roland Düringer ,
Reinhard Nowak
und Alfred Dorfer
Freizeitmesse (1989)
Alfred Dorfer und
Josef Hader
Planlos (1988)
mit Alfred Dorfer, Reinhard
Nowak und Eva Billisich
Sein und Schwein (1988)
mit Alfred Dorfer und Roland Düringer
Gott / Tod (1987)
mit Alfred Dorfer, Roland Düringer, Reinhard Nowak,
Eva Billisich
Kultur gegen alle (1986)
3.Schlabarett-Programm
mit Roland Düringer und Eva Billisich
Atompilz von links
(1985) 2.Schlabarett-Programm
mit
Peter Wustinger, AndreaHändler
u.
Roland Düringer
Am Tag davor (1984)
1.Schlabarett-Programm
mit
Peter Wustinger
und Andrea Händler |

Ravioli (2003)
Wanted (1999)
Hinterholz 8 (1998)
Freispiel (1995)
Muttertag (1994)
Indien (1993)
Cappuccino Melange (1992) |
Homepage
www.dorfer.at
Videos:
bei
Youtube
weitere Kabarettistenportraits
 |
Kabarettlive.de -
Kabarett & Comedy im Internet |
|
|
201411 |
|
|